Mit einem Suchmaschinen-Update hat Google dieses Jahr gleich mal beginnen lassen. Da die Umwälzungen in den Rankings doch recht massiv ausgefallen sind, mutmaßten viele, es handle sich hierbei um das angekündigte „Penguin 4.0“-Update. Dies wurde aber von Google verneint (Tweed von John Mueller).
In der Tat geht das Update allerdings mit teilweise recht deutlichen Änderungen einher: es gibt zahlreiche Gewinner und Verlierer. Auffällig ist diesmal, dass die klassischen Printmedien zu den Verlierern zählen und aus den Rankings fallen.
Was ist ein Suchmaschinen-Update?
Wie bereits erwähnt hat sich Google unter anderem das Ziel gesetzt, das Web informativer zu gestalten. Das versucht der Konzern, indem er in unregelmäßigen Abständen an seinen Algorithmen schraubt. Derzeit werden ca. 260 Kriterien zur inhaltlichen Klassifikation einer Website herangezogen, Tendenz steigend,
Ein Suchmaschinen-Update kann daher massive Änderungen in den Suchergebnissen zur Folge haben und ist oftmals gefürchtet.
Fazit
Welche Schlüsse lassen sich also aus den jüngsten Beobachtungen ziehen? Genaue Aussagen erden sich erst nach einem etwas längeren Beobachtungszeitraum machen lassen. Eines scheint allerdings klar: Websites mit zu geringen Inhalten werden auch in Zukunft zu den klaren Verlierern gehören. Passt ja auch in Google’s Strategie zur Erreichung qualitativ besseren Contents. Außerdem rücken die Benutzer der Website weiter in den mittelpunkt; Stichwort „Nutzer-Signale“ (Verweildauer, Absprungrate etc.).
(Quelle: Searchmetrics Blog)
Für unsere Kunden:
Google zielt auf qualitativ hochwertige Inhalte ab. Das ist ja nichts Neues. Betreiber einer Website sollten sich diesen Grundgedanken allerdings schon zu Herzen nehmen. Warum nimmt man wohl Kosten und Mühen auf sich, wenn man im Web dann gar nicht gefunden wird?
Stellen Sie Ihren Kunden ausreichende und hochwertige Inhalte zur Verfügung. Bieten Sie unterstützende Fotos, Schautafeln, Videos etc. an. Sorgen Sie dafür, dass die Benutzer nicht nur entsprechend Zeit auf einer einzelnen Seite verbringen, sondern dass sie sich auch für weitere Inhalte auf Ihrer Website interessieren.
Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Inhalte suchen, wenden Sie sich gerne an uns!
Leave a Reply