Erfolgreichen Webprojekten liegen im Normalfall vielschichtige Entscheidungsprozesse zugrunde. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine vernünftige und professionelle Lösung und achten dabei darauf, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Wir sind stets bemüht, die für Sie einfachste Lösung zu finden.
Folgende Stufen durchläuft ein Entwicklungsprozess:
-
Zustandsanalyse (IST)
Wo stehen Sie aktuell? Starten Sie neu durch oder wollen Sie Ihr Online-Angebot auf den Stand der Zeit bringen? Oder sind Sie auf der Suche nach Alternativen und Inspiration? Wir sagen Ihnen, wo wir Sie sehen.
Gerne analysieren wir auf Wunsch Ihr aktuelles Angebot. Erfahren Sie hier mehr dazu! -
Zieldefinition (SOLL)
Der wichtigste Schritt der Vorberitung. Was wollen Sie erreichen? Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in Zukunft? Welcher Zeitrahmen steht Ihnen zur Verfügung?
Die Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen mündet in der Festlegung der Ziele, diese Sie mithilfe Ihrer Website erreichen wollen. Wir begleiten Sie durch diesen Prozess. -
Konkurrenzanalyse
Die optimale Positionierung erfordert den Blick über den Tellerrand. Was macht Ihre Konkurrenz und wie macht Sie es? Wir helfen bei der Analyse und suchen nach Überholmöglichkeiten. -
Strategische Planung (eine große Site, mehrere kleine Sites, Microsites, Landing Pages etc.)
Wir analysieren Ihre Anforderungen und unterbreiten Ihnen einen Vorschlag zur Realisierung Ihrer Wünsche. Wir zeigen die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung auf und legen gemeinsam mit Ihnen die optimale Vorgangsweise fest -
Ressourcenanalyse
Auf die Zieldefinition erfolgt die Analyse der bereits vorhandenen und der voraussichtlich anfallenden Ressourcen, beginnend bei bereits vorhandenen Unterlagen über die Providerwahl bis hin zum anfallenden Personalaufwand. -
Pflichtenheft
Auf Wunsch fassen wir alle besprochenen Aufgaben zusammen und legen auf diese Weise mit Ihnen gemeinsam die Marschroute fest. -
Zeitplan
Der Zeitplan ist ein essentieller Bestandteil des Projekts. Mit Ihnen gemeinsam legen wir die Zeiträume fest, innerhalb derer einzelne Projektschritte („Milestones“) erarbeitet bzw. abgeschlossen werden sollen. -
Entwicklung
Der praktische Teil unserer Arbeit. In dieser Phase wird das Pflichtenheft abgearbeitet, das layout finalisiert und die Programmierung umgesetzt. -
Textierung
Die Texte sind das Salz der Suppe. Sie informieren die Benutzer Ihrer Website und vermitteln ihnen einen Eindruck von Ihnen und Ihrem Angebot. Texte sind das bestimmende Element für die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen uns erfordern daher besondere Aufmerksamkeit. Erfahren Sie mehr zum Thema Suchmaschinenoptimierung! -
Tests
Der Probegalopp. Jetzt sehen wir uns an, wie sich unsere Website unter den verschiedensten Voraussetzungen verhält. -
Korrekturarbeiten
Klar funktioniert nicht immer alles auf Anhieb, und manche Dinge werden erst bewußt, wenn man sie gesehen hat bzw. wenn sie fehlen. Natürlich ziehen wir diese Korrekturen umgehend nach. -
Launch
Nach der Abschluss der Korrekturarbeiten erfolgt die Abnahme durch Sie. Hier holen wir ihr OK für die Veröffentlichung Ihrer neuen Website – und los geht’s! Ab jetzt sind Ihre Inhalte weltweit abrufbar. -
Dokumentation
Auf Wunsch erhalten Sie mit der Übergabe der Website eine ausführliche Dokumentation zu Aufbau und der Struktur des Projekts sowie eine Kurzanleitung zur Handhabung der Website für Redakteurinnen und Redakteure. -
Training
Selbstverständlich machen wir Sie für die Arbeit mit Ihrer neuen Website fit. Wie schon gesagt: ganz einfach, denn genau deswegen haben sie sich ja für uns entschieden!
Und dann?
Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne die laufende Betreuung Ihrer CMS-Installation und stellen einen störungsfreien Betrieb Ihrer Website sicher.
Erfahren Sie mehr
Die fünf Säulen eines Webprojekts
1. Ihr Projekt und Sie stehen an erster Stelle.
1. Ihr Projekt und Sie stehen an erster Stelle.
Technik ist Mittel zum Zweck und daher in den Hintergrund gestellt.
2. Wir suchen immer den direkten Weg.
2. Wir suchen immer den direkten Weg.
Wir versuchen stets, die für Sie einfachste Lösung zu finden.
3. Sie können uns bei der Arbeit zusehen.
3. Sie können uns bei der Arbeit zusehen.
Wir sind in jeder Projektphase um größtmögliche Transparenz bemüht.
4. Wir kommunizieren auf Augenhöhe.
4. Wir kommunizieren auf Augenhöhe.
Das bedeutet: kein abschreckender Techno-Kauderwelsch, sondern Klartext.
5. Wir begleiten immer nur ein Projekt zur gleichen Zeit.
5. Wir begleiten immer nur ein Projekt zur gleichen Zeit.
Dadurch hat der Kunde zu jedem Zeitpunkt unsere volle und ungeteilte Aufmerksamkeit.
Stellen Sie uns ruhig Ihre Frage!