Barrierefreiheit: eine Frage des sozialen Verantwortungsbewusstseins
- nicht nur für Regierungs- oder regierungsnahe Websites
Barrierefreiheit für Websites – ein heiss diskutiertes Thema.
Oft vertreten Grafikerinnen und Grafikern die Meinung, gelungenes Design stünde Barrierefreiheit diametral gegenüber. Wir finden im Web aber immer häufiger großartig gestaltete Websites, die auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einfach zugänglich sind.
Was viele nicht bedenken: barrierefreie Websites sind für alle Menschen einfacher zu bedienen. Außerdem sorgt eine barrierefrei strukturierte Website auch für eine deutlich verbesserte Auffindbarkeit in den Suchmaschinen.
Soziales Verantwortungsbewusstsein hilft also nicht nur den Besuchern Ihrer Website, sondern auch Ihnen selbst!
Wir helfen Ihnen gerne auf dem Weg zu Ihrer barrierefreien Website!
-
Zustandsanalyse
Bei Bedarf analysieren wir den Zustand Ihrer aktuellen Website und übermitteln ein detailliertes Protokoll. -
Prüfkriterien
Wir überprüfen unter anderem:
– Schriftgröße
– Kontrast
– Farbgestaltung
– Bewegliche Elemente
– Größe, Anordung und Erreichbarkeit einzelner Elemente
– Textierung -
Verständlichkeit
Wir analysieren Ihren Webauftritt auf die Verständlichkeit der Inhalte. -
Reporting
Wir erstellen einen detailliertes Prüfprotokoll mit Hinweisen auf Verbesserungsmöglichkeiten. -
Optimierung
Auf Wunsch erstellen wir gerne einen detaillierten Maßnahmenkatalog zur Verbesserung Ihrer Angbeote im Web. -
Tiefenanalyse
Sollten Sie Bedarf an einer Tiefenanalyse haben, arbeiten wir mit Partnerinstituten zusammen, um den exakten Zustand Ihres Webangebots mittels Feldtests ermitteln zu können. -
Aufwand
Der Kostenaufwand für die Analyse einer Installation ist von Beschaffenheit und Umfang Ihres Projekts abhängig. Er umfasst mindestens zwei Arbeitsstunden.
Die Umsetzung von Barrierefreiheit ist kein Zauberwerk, sondern bereits bei der täglichen Arbeit problemlos realisierbar – man muss nur dran denken! Richtig gemacht entstehen auch keine Zusatzkosten.
Wir empfehlen generell, bei der Neuerstellung oder Überarbeitung eines bereits bestehenden Projekts den Anspekt der Barrierefreiheit von Beginn an im Anforderungskatalog fest zu verankern.
Stellen Sie uns ruhig Ihre Frage!